Zimmerkategorie - room type - Komfortlevel - Fortsetzung
Was hat es mit dem Komfortlevel in einer Zimmerkategorie auf sich?
Warum ist es so wichtig, den Komfortlevel richtig zu definieren?
In unserer Fortsetzung zum Thema Zimmerkategorien, geht es um die gängisten Bezeichnungen für Komfortlevel in aufsteigender Reihenfolge.
Economy oder Classic
Diese Kategorie ist von der Ausstattung her die einfachste Kategorie. In der Regel ohne viel Schnickschnack und relativ klein mit ca. 13qm.
Meist gibt es nur Economy oder Classic, selten dass ein Haus beide anbietet.
Den Unterschied macht meist die Lage des Zimmers. Also z.B. mit Dachschräge und daher gefühlt kleiner, oder nur mit einem klassischen Einzelbett ausgestattet.
Da es keine Vorgabe gibt, welche "niedriger" einzustufen sind, kann dies individuell entschieden werden und man kann durchaus auch beide Kategorien anbieten.
Standard oder Business Zimmer
Standardzimmer machen meist den größten Anteil an Zimmern im gesamten Hotel aus. Die Größe liegt zwischen 14 und 18qm. Da dies z.B. die Zielgruppe am ehesten anspricht und am häufigsten gebucht wird.
An dieser Kategorie orientieren sich auch sämtliche Preiskalkulationen für die Ratenstruktur. Denn so kann einfach mit Aufschlägen kalkuliert werden.
Seit einigen Jahren wird diese Kategorie auch gerne als Businesszimmer bezeichnet. Da sie vorwiegend von Geschäftsreisenden gebucht werden und auch dem Reisebudget am ehesten entsprechen.
Einen Unterschied in den Ausstattungsmerkmalen gibt es meist nicht, oder wenn dann nur minimal.
Superior
Superior Zimmer sind zwischen 18-21qm groß. Teilweise auch etwas größer. Das hängt ein bisschen vom Baustil des Hauses ab und wieviele nächsthöhere Kategorien das Hotel anbietet.
Superior Zimmer haben meist eine etwas gehobenere Ausstattung und bessere Lage im Hotel, als die anderen zuvor genannten Kategorien.
Meist findet man hier zusätzliche Accessoires im Badezimmer wie : Badeschuhe, Bademantel, zusätzliche Kosmetikartikel, Kofferablage, Sitzecke mit Sessel, Balkon oder ähnliches.
Executive
Ein Executive Zimmer ist meist in den höheren Etagen eines Hotels zu finden. Es wird gerne von Geschäftskunden gebucht, da meist zusätzlicher Komfort für diese Zielgruppen angeboten wird. Höhere Lage, besondere Ausstattung für Geschäftsreisen (Highspeed Internet, Drucker), Besprechungsmöglichkeiten. Da es häufig eine in sich abgeschlossene Etage ist, kann auch eine eigene check-in Möglichkeit vorhanden sein oder Sekretariatsservice angeboten werden.
Deluxe
Wie der Name schon sagt ist hier ein gewisser Luxus enthalten. Zimmer dieser Kategorie sind ca. 22qm und größer.
Aufgrund der Größe ist auch ein "mehr" an Ausstattung möglich. Mehr Platz zwischen Bett, Schrank und Badezimmer, getrenntes WC, weitere Sitzmöglichkeiten. Meist sind auch hier andere oder hochwertigere Accessoires im Badezimmer enthalten oder die Getränke der Minibar.
Junior Suite
Junior Suite ist ein sehr großer Raum ab ca. 25qm und mehr. Damit bietet es Platz für z.B. ein extra großes Bett, Dusche und Badewanne. Gleichzeitig sind die Leistungen von Superior und Deluxe ebenso enthalten, wie weitere Ausstattungen oder Serviceleistungen. Meist ist die Ausstattung noch etwas hochwertiger. So kann z.B. statt einer Teestation auch eine Kaffemaschine zusätzlich vorhanden sein.
Platz für eine weitere Person im Zustellbett, Schlafcouch, usw. muss spätestens in dieser Kategorie mit eingeplant werden.
Suite
Eine Suite besteht aus mind. 2 Zimmer. Das bedeutet, dass Schlaf- und Wohnraum getrennt sind und mind. über ca. 30qm und mehr verfügen sollte.
Auch hier gilt, dass die Ausstattungsmerkmale und Serviceleistungen der Junior Suite enthalten sein sollten und mit weiteren, hochwertigeren oder anderen Leistungen ergänzt werden.
In dieser Kategorie sollte mindestens Platz für eine weitere Person möglich sein.
Sonstige Suiten
Vor allem in der gehobenen Hotellerie oder Kettenhotellerie gibt es dann noch Unterschiede in den Suiten. So kann es hier auch folgende Varianten geben:
- Junior Suite
- Junior Suite Superior
- Junior Suite Deluxe
- Suite Superior
- Suite Deluxe
Das bedeutet, dass es sowohl preislich als auch in den jeweiligen Ausstattungsmerkmalen nochmals Unterschiede gibt. Auch hier sind die Kategorien wieder in aufsteigender Reihenfolge genannt.
PräsidentenSuite
Die Größe und Ausstattung einer Präsidentensuite variiert sehr stark.
Es sind jedoch meist 3 und mehr Zimmer. Sprich Wohnraum, Schlafraum, Vorzimmer evtl. auch mit Küche, Badezimmer, getrennte Dusche und 2 WC's.
Besonderheiten hier können z.B. sein: Direkter Zugang zum Hubschrauberlandeplatz, privater Zugang via Lift, schusssichere Fenster, Limosinenservice etc. bis hin zur gesamten Etage für diese eine Suite.
Sonstige Bezeichnungen
Appartement, Studio, Maisonette, Familienzimmer
Es gibt noch viele weitere Bezeichnungen. Häufig ist hier eine Küchenzeile (Kitchenette), sowie weitere Schlafmöglichkeiten enthalten.
Maisonette hat noch die Besonderheit, daß das Zimmer über 2 Etagen mit einer internen Treppe verbunden ist. Der Eingang in das Zimmer und die Garderobe, Badezimmer und vielleicht eine Sitzecke ist unten und oben dann der Schlafbereich.
Wie man an der Vielfalt sehen kann, ist vieles möglich - daher ist es umso wichtiger für die Strategie eine klare Linie zu fahren. Auch wenn man dies bei den OTA's nicht immer 1:1 übernehmen kann. Doch auch hier, gibt es Lösungen und Möglichkeiten, seiner Strategie zu folgen. Denn nur so ist es auf Dauer möglich, auch dem Gast gegenüber klar und transparent sein Angebot zu präsentieren.
Anmerkung der TH-Experts:
Dies soll keinesfalls den Kriterienkatalog der Hotelklassifizierung in Deutschland oder andere Vorgaben z.B. der DEHOGA ersetzen.
Es soll eher helfen den Blick zu schärfen, Regeln zu erkennen und für sich selbst nutzen.