Der erste Eindruck zählt – digital und visuell
Menschen denken in Bildern - und sie entscheiden innerhalb von 50 Millisekdunden. Studien zeigen: Hotelgäste treffen bis zu 90% ihrer Buchungsentscheidungen basierend auf visuellen Eindrücken, bevor Sie auch nur ein Wort gelesen haben. Ein professionelles Hotelfoto erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Buchung um bis zu 225% im Vergleich zu amateurhaften Aufnahmen. In der kompetitiven Onlinewelt werden Ihre Bilder direkt neben denen Ihrer Mitbewerber angezeigt. Auf Booking.com, Expedia und HRS verbringen potenzielle Gäste durchschnittlich nur 8,8 Sekunden pro Hotel – und in dieser Zeit entscheiden sie über Klick oder Weiterscrollen. Hotels mit hochwertiger Bildsprache erzielen nachweislich 18% höhere Klickraten und 27% mehr direkte Buchungen.
In diesem Umfeld ist eines entscheidend:
der visuelle Eindruck. Ob auf der eigenen Website, bei Booking oder auf Instagram – der erste Eindruck entscheidet, ob ein Interessent zum Gast wird. Und dieser erste Eindruck ist fast immer ein Bild.
Visuelle Qualität steigert Buchungen – nachweislich
Hotels mit hochwertigen, professionellen Bildern verzeichnen nachweislich bis zu 24% mehr Buchungen im Vergleich zu Betrieben mit durchschnittlichem Bildmaterial. Eine TripAdvisor-Studie zeigt: 86% der Reisenden halten Fotos für entscheidend bei der Hotelauswahl.
Die Investition in professionelle Fotografie zahlt sich messbar aus: Hotels berichten von 15-20% höheren Zimmerpreisen nach visuellen Upgrades. Insbesondere bei Buchungsportalen, wo Gäste binnen Sekunden entscheiden, bewirken qualitativ hochwertige Bilder einen Anstieg der Klickrate um durchschnittlich 35%. Bilder sind keine Kosmetik – sie sind ein strategisches Werkzeug zur Umsatzsteigerung.
Warum gerade jetzt der richtige Moment ist:
Dominanz der Online-Buchungen
Die Zahlen sprechen für sich: 78% aller Hotelbuchungen erfolgen mittlerweile digital, was einen Anstieg von 23% seit 2019 darstellt. Der durchschnittliche Gast besucht vor seiner Entscheidung 18 verschiedene Websites und verbringt auf Booking.com nur 8,8 Sekunden pro Hotelprofil. In dieser kritischen Phase erhöhen professionelle Bilder die Klickrate um 35% und die Conversionrate um 24%. Besonders bemerkenswert: Auf Google Hotel Ads führen Einträge mit qualitativ hochwertigen Bildern zu 41% mehr Reservierungsanfragen.
Wunsch nach Transparenz & Echtheit
Ein signifikanter Wandel: 82% der Reisenden geben an, Hotelbuchungen aufgrund unrealistischer Fotos zu bereuen. TripAdvisor-Daten belegen, dass authentische Bildsprache zu 41% weniger Stornierungen und 35% höheren Bewertungen führt. Konkret: Hotels mit einer Diskrepanz zwischen Fotografie und Realität erhalten durchschnittlich 1,7 Sterne weniger bei Bewertungen. Besonders die Generation Y reagiert empfindlich – jede dritte negative Bewertung erwähnt explizit die Enttäuschung über unrealistische Darstellungen. Gleichzeitig steigt die Bereitschaft, bei authentischen Eindrücken den Aufenthalt zu verlängern (durchschnittlich +1,8 Nächte).
Social Media als Entscheidungstreiber
Die Zahlen sind eindeutig: 65% der unter 40-Jährigen entdecken neue Hotels primär über Instagram, Pinterest und Facebook. Hotelobjekte mit mindestens drei "Instagram-Spots" verzeichnen 47% mehr Erwähnungen in sozialen Medien und generieren durchschnittlich 2.300 € Werbewert pro Monat durch organische Posts. Marriott International steigerte seine Buchungen unter Millennials um 28% durch gezielte Investitionen in visuelle Social-Media-Assets. Besonders effektiv: Hotels, die professionelle Bildsprache für UGC-Kampagnen (User Generated Content) nutzen, erzielen eine 5,7 mal höhere Engagement-Rate und reduzieren ihre Marketingkosten um durchschnittlich 31%.
Mitbewerber, die bereits modernisieren
Der Wettbewerbsdruck intensiviert sich: Eine DEHOGA-Analyse unter 457 deutschen Hotels zeigt, dass 43% in den letzten 18 Monaten in neue visuelle Kommunikation investiert haben – mit messbaren Resultaten. Diese Betriebe konnten ihre Zimmerpreise im Durchschnitt um 14,7% anheben, bei gleichzeitiger Steigerung der Belegungsrate um 9,3%. Besonders dramatisch: Hotels ohne visuelle Modernisierung in den letzten 36 Monaten verloren durchschnittlich 17% Marktanteil an direkte Wettbewerber. Die Investitionsrendite ist beeindruckend: Für jeden in professionelle Hotelfotografie investierten Euro fließen statistisch 11,80 € an zusätzlichem Umsatz zurück – und das bereits innerhalb der ersten 12 Monate.
Bildsprache als Marketinginstrument
Eine professionelle Bildsprache wirkt: auf der Website
bessere Direktbuchungen auf Plattformen
mehr Klicks & Vertrauen in Social Media
Sichtbarkeit, Emotion, Weiterempfehlung in Printmedien Kompetenz und Stil
Entscheidend ist ein konsistenter, zielgruppenorientierter Auftritt – in Farbe, Bildstil, Motivauswahl und Emotionalität.
Was starke visuelle Kommunikation ausmacht:
Aktuelle Bilder, keine Altbestände
Veraltete Fotos und unmoderne Bildersprache können falsche Erwartungen wecken und zu Enttäuschungen führen.
Stets aktuelle Aufnahmen und eine zeitgemäße visuelle Kommunikation sorgen für authentische Gästeeindrücke.
Authentizität statt Stockfotos
Echte Eindrücke Ihres Hotels schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Gästen.
Wenn ein Hotel, ein Unternehmen oder eine Marke mit Stockfotos wirbt, denkt nicht nur die Gen Z häufig:
„Wenn ihr nicht mal echte Bilder zeigt – wie authentisch seid ihr dann sonst?“
Moderne Bildsprache verkauft – nicht mit Hochglanz, sondern mit Gefühl und Qualität. Sie stärkt Ihre Marke, steigert Buchungen, rechtfertigt bessere Preise und schafft digitale Sichtbarkeit.
Wer als Gastgeber:in sichtbar sein will, braucht keine 1.000 Worte – nur die richtigen Bilder.
Gastbeitrag & Bildquelle von © 2025 / 2026 D.H.L. Foto Group - Dirk von Honnerlagengrete
Weitere Informationen zum Thema Hotel-Bilder gibt es hier.
Quellen (Fußnoten)
Nr. | Quelle |
1 | Journal of Travel Research: Visual Perception & Booking Behavior |
2 | Expedia Group Media Solutions: Hotel Imagery and Conversion Rates |
3 | TripAdvisor Travel Trends Report 2025 |
4 | Phocuswright Travel Research Europe 2024–2025 |
5 | Booking.com Visual Impact Study 2024 |
6 | Statista: Onlinebuchungen Hotellerie (EU, 2023–2025) |
7 | Bitkom Travel & Social Media Analyse 2024 |
8 | Whitepaper: „Umbau als Chance – Hotellerie neu gedacht" (Meta PDF 2023) |